Die GlitzerCon ist unser Bundestreffen mit Lectures und Workshops zur politischen Arbeit und Bildung. Die GlitzerCon findet im Frühjahr und Herbst eines Jahres an wechselnden Orten im Bundesgebiet statt.
Das Programm findet Ihr hier.
Auf dem Bundestreffen geht es uns um Inhalte auf fünf Programmschienen:
- Politik – Unentdecktes Land
- Politik – Mühen der Ebene
- Kunst und Kultur
- Organisation und Recht
- Technik und Betrieb
Ist das jetzt wieder so ein Bundesparteitag? Nein! Auf der GlitzerCon geht es in den Programmschienen weniger um die konkreten Anträge und Forderungen, die Parteien gerne lang und breit auf Ihren Veranstaltungen abstimmen (lassen). Wir haben dafür unsere Ständigen Tagungen. Alle im Glitzerkollektiv können konkrete Politikinhalte rund um die Uhr verbindlich online zur Abstimmung geben.
Daher ist die GlitzerCon eher mit einem Kongress zu vergleichen, auf dem wir neue Themen in Lectures und Workshops erschließen. Wir öffnen die GlitzerCon auch für Vorträge von Vereinen, Einrichtungen oder Einzelpersonen aus sozialen Bewegungen und politischem Engagement, die uns ihre Arbeit und Problemstellungen näher bringen.
Uns ist wichtig, auf der GlitzerCon auch den inneren Bildungs- und Erörterungsbedarf des Glitzerkollektivs nach außen sichtbar zu machen. Wir wollen dabei zeigen, dass der politische Prozess Arbeit ist und Arbeit macht.
Wo?
- Basislager Coworking Leipzig
Im Haus der Leipziger Volkszeitung
Peterssteinweg 14-16
04107 Leipzig

Den Veranstaltungsort findest Du in Leipzig ein paar Schritte vom Fischer-Art-Haus die Karl-Liebknecht-Straße hinunter Richtung Hauptbahnhof. Der Peterssteinweg ist die Verlängerung der Karl-Liebknecht-Straße stadteinwärts. Dort stehen die Häuser der Leipziger Volkszeitung.

Wann?
Samstag, 16. April 2016 – Beginn um 11 Uhr
Sonntag, 17. April 2016 – Beginn um 9:30 Uhr