Klingt wie eine Verschwörungstheorie, ist aber keine: SPD und CDU/CSU wollen im Jahr 2020 nicht nur durch Einführung von Online-Wahlen die Laienkontrolle der Sozialwahl beseitigen, sondern auch die Laienkontrolle von Wahlen zu einem Betriebsrat.
Kategorie: eVoteCon
#eVoteCon20 vom 13. bis 15. März 2020 am Neumarkt in Mannheim: Online-Wahlen als Demokratie-Downgrade

Die #eVoteCon20 findet vom 13. bis zum 15. März 2020 in Mannheim statt. Schwerpunktthema ist die geplante Einführung der Online-Sozialwahl in der Bundesrepublik, mit der sich Bundesregierung und Bundestag zur Zeit befassen und die erstmals im Jahr 2023 durchgeführt werden soll. Wir betrachten deshalb beim Kongress #eVoteCon20 die politischen Risiken und Nebenwirkungen von Online-Wahlen und erklären, warum die Einführung von eVoting mit geheimer Stimmabgabe kein Schritt nach vorn in das 21. Jahrhundert ist, sondern ein […]
Podcast: Erfahrungen mit eDeliberation und eVoting in Parteien und Parlamentarismus

Mit einer Reihe von Podcasts zum Themenkreis »Online-Beteiligung in Politik und Gemeinwesen« wollen wir zwischen den eVoteCon-Kongressen durch Berichte aus der Praxis zur fachlichen Debatte beitragen. Michael Hilberer und Jörg Preisendörfer nähern sich in diesem Podcast anekdotisch und fachlich den Themen eDeliberation und eVoting in Parteien und Parlamentarismus.
Wir müssen reden: #eVoteCon18 am 10. und 11. März 2018 in Erfurt

#eVoteCon18: Praxisorientierter Kongress zu Wegen verbindlicher Online-Beteiligung in Politik und Gemeinwesen Kongress am Wochenende 10. und 11. März 2018 in Erfurt. In der denkmalgeschützten Alte Parteischule Erfurt. Der Kongress findet im Hörsaal 1 mit rund 200 Sitzplätzen statt. Unser Kongressbereich ist rollstuhlgängig. Glitzerkollektiv.de veranstaltet im kommenden März zum ersten Mal den schon seit längerem geplanten praxisorientierten Kongress #eVoteCon zu Wegen verbindlicher Online-Beteiligung in Politik und Gemeinwesen. Weitere Informationen zum Kongress findest Du auf der Seite […]